
Nike Air Force 1
2.671 ArtikelEine einzigartige Symbiose der Air-Technologie und Basketballkultur.

- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-100
- €119,99

- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-001
- €119,99

- Nike
- Air Force 1 Sculpt
- DC3590-101
- €139,99
- Nike
- Air Force 1 High Utility 2.0
- DC3584-100
- €149,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- FD9748-001
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 Impact Next Nature
- FD0688-100
- €109,99
- Nike
- Air Force 1 Impact Next Nature
- FD0677-100
- €109,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- FD0654-100
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- FD0654-001
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 Impact Next Nature
- FD0532-100
- €99,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- FB3355-200
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 LV8
- FB1393-111
- €99,99
- Nike
- Air Force 1 Impact Next Nature
- DZ6307-100
- €109,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- DZ5629-800
- €90
- Nike
- Air Force 1 Shadow
- DZ4705-200
- €129,99
- Nike
- Air Force 1
- DX5805-100
- €94,99
- Nike
- Air Force 1 High OG
- DX3805-100
- €129,99

- Nike
- Air Force 1 Crater
- DX3067-100
- €80
- Nike
- Air Force 1 '07
- DX2678-100
- €139,99
- Nike
- Air Force 1
- DV7762-001
- €99,99
- Nike
- Air Force 1 LV8
- DV1680-100
- €109,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- DV0788-001
- €119,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- DR8593-100
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 Shadow
- DR7883-101
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 '07 LV8
- DQ7658-100
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 High SE
- DQ7584-100
- €139,99
- Nike
- Air Force 1 '07 SE
- DQ7583-600
- €129,99
- Nike
- Air Force 1 '07
- DQ7569-101
- €119,99
- Nike
- Air Force 1 Low SP x UNDERCOVER
- DQ7558-101
- €159,99
- Nike
- Air Force 1 Low SP x UNDERCOVER
- DQ7558-002
- €159,99
- Nike
- Air Force 1 Low SP x UNDERCOVER
- DQ7558-001
- €159,99
- Nike
- Air Force 1 Mid React
- DQ1872-100
- €120
- Nike
- Air Force 1 LV8
- DQ0359-700
- €90
- Nike
- Air Force 1 '07 LX
- DO9456-100
- €139,99
- Nike
- Air Force 1 '07 Next Nature
- DN1430-107
- €119,99
- Nike
- Air Force 1 High '07 x Billie Eilish
- DM7926-300
- €169,99
- Nike
- Air Force 1 Low Retro
- DM0576-101
- €119,97
- Nike
- Air Force 1 Mid
- DM0107-500
- €139,99
- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-602
- €129,99

- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-600
- €83,97
- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-104
- €129,99

- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-101
- €119,99
- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-002
- €129,99

- Nike
- Air Force 1 '07 Essential
- DJ9945-600
- €119,99
- Nike
- Air Force 1 Low Retro
- DJ3911-102
- €119,97

- Nike
- Air Force 1 Mid LE
- DH2933-001
- €109,99

- Nike
- Force 1 LE
- DH2926-111
- €54,99

- Nike
- Force 1 LE
- DH2926-001
- €54,99
Air Force 1
Als 1982 der Nike Air Force 1 auf den Markt gebracht wurde, war Nike ein vergleichsweise kleiner Player in der Basketballszene. Unter Läufern hatte sich der Hersteller bereits einen Namen gemacht, doch die Marke war im Basketball bislang eher unbekannt. Daher musste ein gänzlich neuer Schuh entwickelt werden, der für gewaltige Sprünge, harte Landungen und schnelle Bewegungen ausgelegt war. Die Air-Technologie schien dafür zwar die perfekte Lösung, jedoch war bei der Umsetzung sehr viel Einfallsreichtum gefragt.
Nike betraute Bruce Kilgore mit dieser Aufgabe, der sich bereits vor seiner Zeit bei Nike als erfolgreicher Produktdesigner in Amerika etabliert hatte. Aus diesem Grund war er die richtige Person, um den Air Force 1 zu entwickeln - ein Schuh, der nach dem offiziellen Flugzeug des US-Präsidenten benannt wurde.
Kilgore wusste, dass er den besonderen Anforderungen der Spieler in puncto Leistung bei der Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Basketballschuhs gerecht werden musste. Anfangs ließ er sich vom Nike Approach inspirieren, einem robusten Wanderschuh, dessen untere Ferse sich nach oben und innen zur Achillessehne hin wölbt. Dieses Merkmal wurde beim Air Force 1 übernommen, um die nötige Flexibilität zu bieten, ohne dabei an Kraft einzubüßen, während ein Riemen zum Schutz des Knöchels beiträgt. Da ein Basketballschuh über eine besondere Bodenhaftung verfügen muss, wurden kreisförmige Strukturen an der Gummi-Laufsohle angebracht, die schnelle Richtungswechsel beim Laufen ermöglichen sollten.
Bei seinem Design ließ sich Kilgore zudem von wichtigen Bauten inspirieren, insbesondere von der Statik der Pariser Kathedrale Notre-Dame, weshalb der Schuh mit einer robusten Cupsohle ausgestattet wurde. Dies war zu dieser Zeit eine absolute Neuerung bei einem Basketballschuh und diente als Ausgleich zu der zusätzlichen Höhe, die durch die Luftpolsterung in der Sohle entstand. Diesen verschiedenen Einflüssen wurden innovative Elemente entgegengesetzt, zum Beispiel ein Schnürsystem mit variabler Weite, welches das Aussenmaterial enger an den Fuß bindet und so für eine optimale Passform und Kontrolle sorgt. Das Produktdesign von Bruce Kilgore verbindet seinen minimalistischen Ansatz mit der technologischen Vorreiterrolle von Nike. Dabei entstand ein stilsicherer Schuh, der eine Fusion der Nike-Air-Technologie mit der Basketballkultur darstellt. Schon kurze Zeit später wurden große Namen der NBA auf den Air Force 1 aufmerksam, der zur ersten Wahl vieler Basketballspieler avancierte.
Der Nike Air Force 1 ist nicht nur ein verbesserter Basketballschuh, sondern setzt wichtige Impulse in der Sneaker-Kultur. Erstmals kam es bei einem Sneaker zu Kollaborationen und limitierten Auflagen, die sich heutzutage durchgesetzt haben. Air Force 1 ist zudem die erste Kollektion in der Geschichte des Herstellers Nike mit einem Retro-Design. Diese Besonderheiten haben die Kreativität eindeutig beflügelt, denn in den letzten Jahrzehnten wurde die Kollektion immer wieder von Nike, aber auch von Luxusmarken neu interpretiert.
Doch der Schuh war nicht zu jedem Zeitpunkt eine Erfolgsgeschichte. 1984 sah es danach aus, dass Nike die Produktion des AF1 einstellen würde. Doch die Fans an der Ostküste, insbesondere in Baltimore, Philadelphia und New York, hielten dem Schuh die Treue. Jugendliche nannten die Schuhe liebevoll „Uptowns“ und wünschten sich, dass der Air Force 1 ihnen erhalten bleibt. Ohne diese Begeisterung und die Kampagne „Colour of the Month Club“ von drei Schuhhändlern in Baltimore hätte sich der Wirbel um den Nike-Schuh womöglich im Sand verlaufen.
Im Laufe der Zeit diente der AF1 als Projektionsfläche für einzigartige Materialien und Innovationen von Nike. Nicht ohne Grund avancierte der Schuh zu einem festen Bestandteil der urbanen Kultur. Der monochrome Sneaker in Weiß wurde von modebewussten Jugendlichen und bekannten Persönlichkeiten getragen, darunter Hip-Hop-Künstler oder Basketballspieler, für die das Modell ursprünglich konzipiert wurde. Der bemerkenswerten Beliebtheit sowie der bewegten Designgeschichte ist es zu verdanken, dass der Nike Air Force 1 heute als Goldstandard der Sneaker-Kultur gilt.